
«Über die Knabenerziehung»
Ein Jahr lang lese ich für die Engadiner Post Michel de Montaigne. In diesem Blog gehe ich der Frage nach, ob Montaigne (1533 – 1592)
Nichts schmeckt besser als tonnenweise Freiheit zu Felsmassiven aufgetürmt!
Ein Jahr lang lese ich für die Engadiner Post Michel de Montaigne. In diesem Blog gehe ich der Frage nach, ob Montaigne (1533 – 1592)
Inspiriert von Trummers «Ir Brandig» und dem «Geheimnis von Bern» habe ich mal wieder mit dem morphischen Berner Feld verbunden…
Der frittierte Tempeh mit einer Meerrettichveganese liegt auf einer Auberginenscheibe und einem Kürbismoussebeet, garniert mit Kresse und einem Spritzer Sojasauce. Das Gericht ist zu Umami-lastig,
Blog, Engadiner Post, 15. Juli 2024 Die Parkbänke dürften bei diesen Starkregenschauern wohl mittlerweile alle morsch sein. Wie sehr rühren mich wieder in Stand
Im Prinzip gibt es ja keine dummen Fragen. Fragen zu stellen ist per se etwas sehr Sinnvolles, das heutzutage ein wenig ausser Mode geraten ist.