Das Denken der Leute verändern
Im Fotobuch «Spuren der Flucht» bündelt Klaus Petrus seine Langzeitrecherche über die Fluchtrouten auf dem Balkan. Petrus porträtiert Geflüchtete jenseits von gängigen Stereotypen und Klischees.
Im Fotobuch «Spuren der Flucht» bündelt Klaus Petrus seine Langzeitrecherche über die Fluchtrouten auf dem Balkan. Petrus porträtiert Geflüchtete jenseits von gängigen Stereotypen und Klischees.
PFAS ist eine Stoffgruppe, die rund 10 000 industriell hergestellte Stoffe umfasst, die nicht wieder abbaubar sind und sich durch eine hohe chronische, toxische Wirkung
Das alte Senter Gemeindearchiv gehört zu den schönsten Archiven schweizweit und birgt so einige historische Schätze, die Auskunft über die Vergangenheit des Dorfes und seine
Christoph Denoth zählt zu den begnadetsten klassischen Gitarristen. Er spielte mit den bekanntesten Orchestern weltweit und produzierte viel beachtete Soloalben. Im Gespräch mit der EP/PL
Nach Jahren als erfolgreiche Fotografin widmet sich Katharina Vonow heute der Kunst und bietet Seminare zur Schulung der Intuition an.Dabei will sie Menschen helfen, Werkzeuge
Stressfolgeerkrankten fehlt die Fähigkeit, sich selbst Räume für Erholung zu schaffen. In ihrem Sachbuch «Naturbasierte Therapie (NBT)» zeigen Melitta Breznik und Anna Adevi auf, wie