Viel Platz auf den Plätzen
Was macht ein Engadiner Dorfplatz aus? Wie ist er entstanden und wie werden die Plätze heute noch genutzt? Eine Plazrecherche…
Was macht ein Engadiner Dorfplatz aus? Wie ist er entstanden und wie werden die Plätze heute noch genutzt? Eine Plazrecherche…
Ein Auszug aus dem sehr bald erscheinenden Kalender Kunst BERGen – einer 24-tätigen Kunstreise, illustriert von Svenja Gansner. Musik: below von Henry Love
Fadrina Hofmanns “be mumaits – Momente nur” wecken die Lust auf jugendlichen Übermut, auf noch nicht erlebte Abenteuer und tausend neue erste Male – schliesslich
Am letzten Samstag fand der Festakt zum 800-jährigen Jubiläum Klosters statt. Mit zahlreichen Festivitäten übers ganze Jahre verteilt, gedenkt die Gemeinde ihren ausdauernden und freiheitsliebenden
« LOS» erzählt vom Verschwinden eines Weltflüchtigen. Im virtuellen Raum von Regisseur Sandro Zollinger und Autor Klaus Merz wird das Publikum durch die eindrückliche Wort-
Angelika Overaths neueste Lyriksammlung «Schwarzhandel mit dem Himmel – Marchà nair cul azur» ermuntert zur Auseinandersetzung mit dem Romanischen. In ihren «Geschwistergedichten» erspürt sie existentielle
Seit 2018 steht die Büvetta in Nairs (Scuol) unter höchster Denkmalschutzstufe. Der Verein Pro Büvetta Tarasp setzt sich seit zehn Jahren für den Erhalt der
Nach dem Publikumserfolg „Tamangur“ legt die in Lavin wohnhafte Engadiner Lyrikerin und Autorin Leta Semadeni mit „Amur, grosser Fluss“ ihr zweites Prosawerk in deutscher Sprache
Wegen einer schweren Asthmaerkrankung ihres Sohnes ist Regula Verdet-Fierz vor 30 Jahren nach Guarda gezogen. Hier experimentiert sie mit Licht und Schatten und lässt Eisblumen
Nach dreijähriger Vorbereitung zeigt das Muzeum Susch in der aktuellen Ausstellung 60 Skulpturen einer Avantgarde-Künstlerin aus Kolumbien, die mit ihrem Interesse für Kinetik, ihrem sozialen