Das Denken der Leute verändern

Im Fotobuch «Spuren der Flucht» bündelt Klaus Petrus seine Langzeitrecherche über die Fluchtrouten auf dem Balkan. Petrus porträtiert Geflüchtete jenseits von gängigen Stereotypen und Klischees.

Weiterlesen »
Fiktion

Ir Mitti lani mi i

Inspiriert von Trummers «Ir Brandig» und dem «Geheimnis von Bern» habe ich mal wieder mit dem morphischen Berner Feld verbunden…

Weiterlesen »

Zwischen den Formen tanzen

Das Muzeum Susch zeigt in der aktuellen Ausstellung die Werke von Tapta, einer polnischen Künstlerin, die sich in Belgien dem Medium der Weberei widmete und

Weiterlesen »

Diese eine Frage…

Im Prinzip gibt es ja keine dummen Fragen. Fragen zu stellen ist per se etwas sehr Sinnvolles, das heutzutage ein wenig ausser Mode geraten ist.

Weiterlesen »

Gleichgesinnte

“… Ich gehe durch die Strassen und wundere mich, dass da, wo noch meine Erinnerung sitzt, im Café am Ufer des Flusses, im Park, in

Weiterlesen »

Glück und Humor in Moll

Anlässlich des Literaturfestivals in Poschiavo traf die EP/PL den Schriftsteller Matthias Zschokke zum Gespräch über Humor als Rettungsanker. Sein aktueller Roman «Der graue Peter» ist

Weiterlesen »