Rendez-Vous mit der Zeit
War die Zeit schon mal höflich? Hat sie uns jemals vorgewarnt: „Entschuldige Kleines, nimm es mir nicht übel, aber ich werde mich jetzt in dir
War die Zeit schon mal höflich? Hat sie uns jemals vorgewarnt: „Entschuldige Kleines, nimm es mir nicht übel, aber ich werde mich jetzt in dir
Jon Steivan Peer ist einer vom alten Schlag. Seit sieben Jahren führt er die “Schlittrada” und hat dabei eine Menge zu erzählen…
Im Nairs Lab, dem temporären Kunstatelier auf dem Stradun 386b in Scuol, zeigt Nicolas Neumeier zum ersten Mal seine Werke, die emotionale Zustände und Naturerfahrungen
Wer eines der letzten Engadinerhäuser im Urzustand besichtigen möchte, hat an der Chasellas 60 in Sent die Möglichkeit, sich von Christian Portners Wunderwelt verzaubern zu
Normalerweise esse ich Obst mit ein bisschen Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Rosinen zum Frühstück. Diesen Snack gönne ich mir auch gerne am Nachmittag. Nun ist
Ein Fragment der Kümmernis Beschrieb ich vor 15 Monaten das Szenario eines indirekten Impfzwangs, wurde ich belächelt. Wie konnte ich bloss von einem künftigen
Wenn die Nebel tief hängen, und der schwere nasse Schnee sich auf den Feldwegen in braunen Matsch verwandelt, wenn also nichts dafür spricht, draussen das
Für 1 bis 2 Portionen nehme man eine Kuchenform und bestreiche diese mit Olivenöl. Die Süsskartoffeln schneide man in dünne Scheiben und verteile sie
Die besten Gerichte entstehen spontan aus Resten. Hat nicht auch die Pizza ihren Ursprung bescheidenen Haushaltungen zu verdanken? Für 1 bis 2 Portionen nehme man
Ich betrete die hiesige Buchhandlung, schaue mich nach lokaler Literatur um, aber dann fällt mein Blick auf Krachts „Eurotrash“. Ein Bekannter hat mir das Buch
Was hat das Postkartenidyll der Alpen, das auf Social Media befeuert wird, mit der Realität zu tun? Thomas Kneubühler nimmt uns in seinem Fotoband “Alpine
Warum liest man in diesen Tagen so viel vom Wutbürger aber nichts vom Mutbürger? Wer hat die Wut diskreditiert, und welcher Mut kommt ohne Wut
Melitta Breznik thematisiert in ihren Romanen das Abschiednehmen. «Mutter» heisst ihr jüngstes Werk. Dabei beobachtet die Psychiaterin auch, dass gläube Menschen leichter sterben als andere.
Befördert die literarische Fresslust: “Magdalenas Sünde” von Romana Ganzoni Ich verzichte weitgehend auf Süssigkeit. Den Zuckerkick hole ich mir durch Datteln oder Bananen. Aber so
Ausstellung “Only her eyes spoke” vom 20. August – 5. September Galerie Atelier Worb, Enggisteinstrasse 2, 3076 Worb Eröffnung: Freitag, 20. August, 18-21 Uhr, Musikalische